Das Highlight meines Sommers!
Meine Zeit in Malaga und in der dortigen Sprachschule waren das Highlight meines Sommers. Der Unterricht war sehr entspannt und abwechslungsreich gestaltet, und die Lehrkräfte waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. Der Schultag gliederte sich in zwei Doppelstunden mit jeweils vierzig Minuten Pause dazwischen. Je nachdem, welches Modul man gebucht hatte, konnte man auch drei Stunden am Tag haben oder Nachmittagsunterricht in Form einer Privatstunde oder einer Kommunikationsklasse. Ich entschied mich dafür, vier Tage die Woche eine Privatstunde zu nehmen, in denen gezielt auf meine Fehler eingegangen wurde. Hierdurch konnte ich merkliche Fortschritte erzielen.
In den vorangehenden vier Stunden beschäftigten wir uns mit Grammatik und Vokabular. Zwar gab es kleinere Hausaufgaben und einen Test am Ende der Woche, aber der Arbeitsaufwand war trotz allem eher gering. Allgemein herrschte eine entspannte Arbeitsatmosphäre. Die Klassen waren relativ klein und umfassten fünf bis fünfzehn SchülerInnen. Wir haben uns viel über kulturelle Unterschiede zwischen unseren Heimatländern ausgetauscht, wodurch wir uns kennengelernt und ganz nebenbei unser Spanisch verbessert haben. Auch in der Frühstückspause wurde zwischen den Schülerinnen und Schülern noch viel Spanisch geredet, einfach weil das Lernen einer Sprache in deren Herkunftsland eine komplett neue Motivation darstellt. Vor meiner Sprachreise hätte ich nicht erwartet, in der kurzen Zeit so viel dazuzulernen - und dass mir das Lernen so viel Spaß macht!
Da ich während meines Aufenthalts in einem Appartement untergebracht war und mich selbst versorgen musste, bin ich nach Unterrichtsende meist einkaufen gegangen, bevor ich in der Wohnküche Mittagessen gekocht habe. Danach hatte man noch den halben Tag Zeit, um in Malaga und Umgebung etwas zu unternehmen. Das Meer ist nur 15 Minuten Fußweg vom Institut entfernt, und auch das Zentrum ist mit 5 verschiedenen Buslinien sehr bequem zu erreichen. Hier ist empfehlenswert, sich bei der Ankunft in Malaga um ein Wochen - oder Monatsticket zu kümmern, besonders wenn man weiß, dass man viel unternehmen möchte. Um die Tickets zu kaufen, kann man in beinahe jeden Tabakladen gehen, oder auch Personen vor ihrer Abreise nach ihren benutzten Fahrkarten fragen. Mit einer App bekommt man leicht einen Überblick über Buslinien und Fahrzeiten, und zur Not gibt es immer genug sympathische Menschen, die man nach dem Weg fragen kann.
Das historische Zentrum in Malaga ist besonders sehenswert, genauso wie die beiden Burgen der Stadt. Genauso empfehlenswert ist der "Paseo del Parque", eine Parkanlage im Zentrum der Stadt, die man bei einem Ausflug in die Stadt durchquert haben sollte. Von den umliegenden Städten sind Granada, Sevilla und Marbella besonders schön. Ich konnte während meines Aufenthalts nur einen Tagesausflug nach Granada machen, den wir mit drei weiteren Personen privat geplant haben. Dafür sind wir mit einem Busunternehmen hin - und später wieder zurückgefahren. Die "Alhambra" war sehr sehenswert, ebenso wie die Altstadt Granadas. Solche Ausflüge müssen lediglich gut geplant sein, ansonsten hatten wir keine Probleme währenddessen.
Die Sprachschule bietet auch von sich aus Ausflüge in ihrem Jugendprogramm an, die alle freiwillig sind. An dem Tag, bevor wir nach Granada gefahren sind, haben wir einen Ausflug nach Mijas gemacht, der von der Schule organisiert wurde. Wir haben den halben Tag in dem kleinen Bergdorf verbracht und hatten sogar das Glück, eine öffentliche Flamencovorstellung zu sehen und heimischen Wein zu probieren. Dazu kam die wunderschöne Lage des Dörfchens, die den Ausflug sehr lohnenswert gemacht hat.
Mein persönlicher Tipp:
Ein letzter Tipp von meiner Seite wäre, auf jeden Fall eine kleine Reiseapotheke mitzunehmen. Ich habe mir in den letzten Tagen meiner Reise eine Erkältung eingefangen - man sollte die Klimaanlagen nicht unterschätzen! - und hätte mir gewünscht, wenigstens Hustensaft dabeizuhaben. Zur Not kann man sich aber auch immer in einer Apotheke selbst versorgen, was aber einen zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Das Fazit: Schneller Lernfortschritt in toller Umgebung
Abschließend kann ich sagen, dass meine Sprachreise sehr gelungen und gut organisiert war. Ich habe sehr interessante Menschen kennengelernt und meine Sprachkenntnisse in Spanisch haben sich in nur zwei Wochen merklich verbessert.
Ich kann allen diese Erfahrung nur sehr ans Herz legen!
Alles zum Thema Sprachreisen ins Ausland findest du auf der StudyTravel Sprachreisen Website!
"Ich hatte den besten Sommer meines Lebens!"